BRF hat seine Werke in Europa und Thailand an die Tyson International Holding Company verkauft. Wie das Unternehmen mitteilt, haben die Brasilianer dafür umgerechnet 340 Mio. US-Dollar erhalten. Mit den Verkäufen in Europa, Thailand und auch schon zuvor in Argentinien trennt sich BRF von 16 Werken, Immobilien und Minderheitsbeteiligungen. Damit erreicht soll das Unternehmen eine Summe von knapp 1 Mrd. Euro erlösen. Nach Abschluss der Transaktionen will sich BRF auf die Geschäfte in seinem Heimatmarkt und im Nahen Osten konzentrieren.
MEHR DAZU
Fleischskandal
Brasilien droht Handelssperre
Die EU will brasilianischen Fleischverarbeitern den Zugang zum europäischen Markt entziehen. Neue Erkenntnisse im Gammelfleischskandal bei Geflügel zeigen, dass bei Salmonellentests getrickst wurde.
Vier Verarbeitungsanlagen in Thailand, eine in den Niederlanden und eine in Großbritannien gehen mit dem Deal an Tyson. Zu den vertikal integrierten Geflügelbetrieben in Thailand gehören eine Futtermühle, Brütereien, Züchterfarmen und Vertragsanbaubetriebe, die lebende Vögel für die vier Geflügelverarbeitungsanlagen liefern.
MEHR DAZU
Fleischskandal
Importstopp für Fleisch aus Brasilien
Infolge des Fleischskandals in Brasilien haben mehrere Länder die Einfuhr von Rind- und Geflügelfleisch ganz oder teilweise untersagt. Derweil bemüht sich Brasiliens Regierung um Schadensbegrenzung.
Exportverbot
Infolge des eines Fleischskandals im Jahr 2017 war BRF in Turbulenzen geraten. Firmen hatten verdorbene Ware umetikettiert, teilweise gestreckt und mit Chemikalien bearbeitet. Gegen 21 Unternehmen wurde damals ein Exportverbot verhängt.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.