
Das Großunternehmen übernimmt einen Produktionsstandort von Kronenbrot. Die Wettbewerbsbörden geben grünes Licht.
Lebensmittel
Bauern verdienen beim Brot kaum mit
Harry-Brot und Kronenbrot sind industrielle Großbäckereien, die an verschiedenen Standorten Brot- und Backwaren für den Lebensmitteleinzelhandel herstellen. Kronenbrot hat im Jahre 2016 Insolvenz angemeldet. Die Produktion in Witten wurde Ende Juli 2019 eingestellt. Durch die Übernahme erwirbt Harry-Brot zusätzliche Produktionskapazitäten.
In Abgrenzung zu frischen Brotwaren geht das Bundeskartellamt laut eigenen Angaben von einem Markt für die Herstellung und Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels mit abgepackten Brot aus, zu dem auch das Segment Toast- und Sandwichbrot gehört. Eine Unterscheidung zwischen Hersteller- und Handelsmarken sei nicht vorzunehmen, da in der Produktion kaum Unterschiede bestehen würden, die Hersteller oft beides in ihrer Produktionslinie herstellten und die Preisunterschiede überschaubar seien.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.