
Täglich frisch ausgewertete Satellitenbilder sollen Landwirten das Arbeiten erleichtern. Dazu schließt sich BASF mit dem Raumfahrtunternehmen Planet zusammen.
Die Zusammenarbeit soll europäischen Landwirten helfen, wirtschaftlich effektivere Entscheidungen zu treffen, heißt es heute von dem Ludwigshafener Chemiekonzern. BASF wird dazu die täglichen, globalen Satellitenbilder des Raumfahrt- und Datenanalyseunternehmen Planet nutzen. Die daraus gewonnenen feldzonenspezifischen Daten und Erkenntnisse speist BASF in ihre Digital Farming-Plattform Xarvio ein. "Wir freuen uns sehr darauf, zusammen mit BASF eine nachhaltige und digital-optimierte Landwirtschaft zu fördern", sagt Nate Dickerman, CCO von Planet.
Xarvio hilft, Pflanzenschutzmittel effizienter einzusetzen. „Der vollautomatisierte xarvio Field Manager bietet die fortschrittlichste Feldzonen-Optimierung auf dem Markt“, erklärt Ole Peters, Technologieleiter Digital Farming im BASF-Unternehmensbereich Agricultural Solutions. Die Partnerschaft beginnt Anfang 2019.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.