Die Umstände bei der geplanten Übernahme von Real-Märkten durch Kaufland stoßen auf Kritik. Die ISN kündigt Widerstand an.
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) Deutschlands fürchtet, dass mit der von Kaufland beabsichtigten Übernahme von rund 100 Real-Märkten die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) weiter steigt. „Die Marktmacht der verbleibenden Einzelhändler wird erneut größer“, stellt die ISN fest. Das verheiße für die Lieferanten nichts Gutes. Dass die Lieferanten - wie die Lebensmittel Zeitung berichtet - am Ende die Kosten der Übernahme bezahlen, ist aus Sicht der ISN ein „sehr realistischer Blick in die Zukunft“.
Und doch seien die Absichten, über die die Lebensmittel Zeitung berichtete, nämlich die Übernahme insbesondere durch bessere Konditionen im Einkauf finanzieren zu wollen, „im höchsten Maße irritierend“. „Das lässt befürchten, dass bei der Übernahme von Real-Standorten auch die Produkte aus der Tierhaltung bei den Preisverhandlungen durch Kaufland noch stärker in die Zange genommen werden und das Motto 'Haupsache billig' Vorrang hat“, kritisieren die Schweinehalter.Horst Hermannsen zur Debatte über Lebensmittelpreise
Spätrömische Dekadenz
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.