Sobald die Rapsaussaat losgeht, stehen erste Ergebnisse des Schneckenmonitoring bereit. Schnellentschlossene können sich noch beteiligen.
Wie jedes Jahr zur Rapsaussaat ist es fraglich, wie sich die Schneckenzahlen in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln. Hitzewellen und kühle Phasen, regionale Trockenheit oder zahlreiche Niederschläge – bei dieser Witterung unterstützt neben dem ständigen Blick in die eigenen Bestände das bundesweite Monitoring, das jetzt startet. Es wird von Belchim Crop Protection organisiert. Das Unternehmen trägt die Daten von Landwirten aus ganz Deutschland zusammen. Die Erzeuger melden während der Wochen von der Rapsaussaat bis zum 6-Blatt-Stadium montags und donnerstags aktuelle Schneckenzahlen, Niederschläge und weitere Daten. Spontan Entschlossene, die noch nicht gedrillt haben, können sich unter www.schneckenmonitoring.de bis zu einer Woche vor ihrer Aussaat anmelden und teilnehmen.
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.