Die Baywa und die österreichische RWA loben den Innovations-Wettbewerb "Robotics Challenge" aus. Ein Praxisbezug zur Landwirtschaft ist ausdrücklich erwünscht.
Bei der Suche nach Innovationen in der Landwirtschaft geht das Agro Innovation Lab (AIL), die gemeinsame Innovationsplattform von Baywa und der österreichischen RWA, neue Wege: In einem speziellen Format, der Robotics Challenge, fokussiert sich das AIL in diesem Jahr auf Robotik-Lösungen in der Landwirtschaft, konkret in den Segmenten der autonomen Unkrautbekämpfung sowie Obst- und Gemüseernte. Den Gewinnern der Challenge wird eine Vertriebskooperation mit der Baywa und RWA oder ein Investment in Aussicht gestellt, teilte der Münchner Konzern mit.RWA Österreich
Agrarhändler verleiht Feldroboter
Unternehmen, die über funktionsfähige Prototypen verfügen, können sich bis 23. April online für die Robotics Challenge bewerben. Eine Jury wählt die vielversprechendsten Lösungen aus, die im Laufe dieses Sommers im Praxiseinsatz getestet werden. Die Feldversuche finden auf landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland und/oder Österreich statt. Auf der Abschlussveranstaltung der Robotic Challenge im September in München werden die Gewinner gekürt, so die Baywa weiter.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.