
In rund zehn Jahren kann die Anbindehaltung in Süddeutschland abgeschafft sein, erklärt der Verein milch.bayern. Das geht nach Meinung der Dachorganisation aber nur mit Fördergeldern.
Der Verein milch.bayern hat eine gemeinsame Position zur zukünftigen Ausrichtung der Milchviehhaltung veröffentlicht. Darin folgt der Verein den Molkereiverbänden aus Bayern und Baden-Württemberg sowie den angeschlossenen Molkereien in der Forderng, die ganzjährige Anbindehaltung hin zu einer Laufstall- oder einer Kombinationshaltung bis zum Jahr 2030 umzustellen. Zudem wünschen sich die Verbände Fördergelder von den Landesministerien.
Der Erklärung angeschlossen haben sich der Genossenschaftsverband Bayern (GVB), der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV), der Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft (VBPM), die Interessengemeinschaft privater Milchverarbeiter Bayerns (IPMB) und der Milchwirtschaftliche Vereins Baden-Württemberg.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.