
Anfang Mai findet in München die erste Fachmesse für die Biobranche statt. Die auf internationales Publikum zielende Veranstaltung befasst sich mit der Beschaffung, Verarbeitung und dem Handel von Biorohstoffen.
Am 7. Mai 2019 öffnet die Munich Organic ihre Tore. Die zweitägige Messe gibt europäischen Produzenten, Agrarhändlern und Vertretern der Lebensmittelindustrie Gelegenheit, sich über ökologisch erzeugtes Getreide und ökologisch erzeugte Ölsaaten auszutauschen. Das Rahmenprogramm steht schon fest: Am ersten Tagungstag berichtet Dr. Georg Hartmann vom Hipp-Werk, Pfaffenhofen, über „Rückstände und Kontaminanten – Urglaube und Lebensmittelproduktion“. Später ist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vom Ökofeld ins Brotregal“ geplant. Wilhelm Heilmann von der Marktgesellschaft der Naturland Bauern berichtet gemeinsam mit Claudia Held von der Landshuter Kunstmühle und Christian Mayer von der Hofpfisterei in München über vertikale Wertschöpfungsketten.
Am zweiten Messetag ist eine weitere Podiumsdiskussion zum Kernthema der Veranstaltung vorgesehen: Beschaffung, Verarbeitung und Handel mit nationalen und internationalen Biorohwaren. Dirk Vollertsen von Goete e.V. diskutiert mit Berthold Dreher von Dreher Agrarrohstoffe, Florian Rauch von der Ölmühle VFI, Thomas Meitinger von der Meika Tierernährung sowie Josef Gaigl von der PrimaVera Naturkorn.Biofach Messe
Kleine Branche will hoch hinaus
Die Veranstaltungen finden am 7. und 8. Mai in der Alten Kongresshalle in München statt. Zur Abendveranstaltung am ersten Tag treffen sich die Teilnehmer im angrenzenden Wirtshaus am Bavariapark. Veranstalter der Fachmesse ist die Bayerische Warenbörse München-Landshut, die agrarzeitung ist Medienpartner. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Bayerischen Warenbörse.Start der Biofach
Mehr Höfe stellen auf Bio um
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.