Pflanzenschutz

Umfrage zur Resistenzsituation

imago images /epd

JKI und Uni Rostock will mit einer Umfrage die Resistenzsituation beim Einsatz von Herbiziden näher beleuchten. Landwirte und Berater sind aufgefordert, an der Umfrage mit ihren Erfahrungen teilzunehmen.

Resistenzen von Krankheitserregern im Pflanzenbau gegenüber Wirkstoffen in Pflanzenschutzmitteln sind schon lange für Landwirte in manchen Regionen zu einem Problem geworden, weil eine Bekämpfung dadurch beispielsweise von Ungräsern wie Ackerfuchsschwanz oft nur schwer möglich ist. Wissenschaftler des Julius-Kühn-Instituts (JKI) und der Universität Rostock wollen sich ein genaueres Bild machen, wie die Resistenzproblematik in der landwirtschaftlichen Praxis wahrgenommen und die Wirksamkeit sowie die zukünftige Nutzung von bestimmten Anti-Resistenzmaßnahmen bei Unkräutern eingeschätzt wird. Dazu haben sie eine Umfrage unter Landwirten und Beratern gestartet und bitten um rege Teilnahme.

Eine Teilnahme an der Umfrage ist noch bis 16. Februar möglich unter folgenden Links:

Link für Landwirte:

https://www.umfrageonline.com/s/51f7e3f

Link für Berater:

https://www.umfrageonline.com/s/a4b4afb


Der Zeitaufwand der Teilnahme beträgt laut JKI etwa 15 Minuten. Die Angaben erfolgen anonym und werden nur in aggregierter Form ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Personen oder Organisationen ist ausgeschlossen.

Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
    stats