Die Mühle macht in einem Jahr dicht.
Ein weiterer Verarbeitungsbetrieb fällt dem Strukturwandel im Nordosten zum Opfer. Diesmal geht es um Getreide. Der Standort wird geschlossen, die Produktion an einen anderen Ort verlegt.
Vor dem Hintergrund anhaltender, Veränderungen in der Kundenstruktur wird die Nordland Mühle Jarmen nach 113 Jahren den Betrieb im September 2020 stilllegen. Dies teilt die Good Mills Gruppe gegenüber agrarzeitung.de mit. Seit Jahren ist in Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der Bäckereibetriebe rückläufig. Auch große, industrielle Backbetriebe sind in der Folge von dieser Entwicklung betroffen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung hat die GoodMills Deutschland, zu der die Nordland Mühle gehört, entschieden, den Standort zum 30. September 2020 stillzulegen. In Jarmen werden 60.000 t Weizen, Roggen und Dinkel vermahlen.
MEHR DAZU
Dinnissen
Vollautomatische Hammermühle senkt die Produktkosten
In der aktualisierten Hammermühle Hamex® von Dinnissen drehen sich die frei hängenden Hämmer mit einer Geschwindigkeit von 1.500 U / min in der Mahlkammer.
Ab Oktober wird die GoodMills Deutschland beginnen, zusammen mit dem Betriebsrat sozialverträgliche Lösungen für die insgesamt 28 Mitarbeiter zu erarbeiten. Die Belieferung der vor allem in Mecklenburg-Vorpommern ansässigen Kunden der Mühle wird auch nach dem September 2020 in gewohnter Qualität und ohne Unterbrechung fortgesetzt. GoodMills Deutschland wird dazu innerhalb der kommenden 12 Monate die Produktionsmengen auf die Standorte Berlin und Hamburg verlagern.
MEHR DAZU
Hoher Sachschaden
Brand in Ölmühle Anklam
Nach vier Jahren brennt es wieder in der Ölmühle Anklam. Am Samstag ist der Brand in einer Filteranlage ausgebrochen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung.
„Vor dem Hintergrund eines strukturell schwierigen Marktumfeldes und einem seit Jahren anhaltenden Bäckereisterben haben wir die schwere Entscheidung treffen müssen, unseren Standort in Jarmen im kommenden Jahr und nach einer angemessenen Übergangsfrist stillzulegen. In dem hart umkämpften Mehlmarkt mit äußerst niedrigen Margen sind wir gezwungen, unsere Produktionsvolumina auf moderne Standorte mit deutlich größerer Kapazität zu verlagern, um wirtschaftlich nachhaltig aufgestellt zu sein,“ begründet Gunnar Steffek, Sprecher der Geschäftsführung der GoodMills Deutschland die Entscheidung des Unternehmens.
MEHR DAZU
Strukturdaten
Weniger Mühlen in Deutschland
Die Zahl der Mehlhersteller ist weiter rückläufig. Die Getreidevermahlung entwickelt sich unterschiedlich.