Zur Bekämpfung von Blattläusen als Virusvektoren hat Teppeki für Anwendungen in Zuckerrüben die Genehmigung nach Artikel 53 erhalten. Diese Notfallzulassung wird für die Zeit vom 1. April 2019 bis zum 29. Juli 2019 für jeweils eine einmalige Anwendung erteilt. Die genehmigte Menge ist auf 10.000 kg festgelegt, was nach Angaben des Anbieters Belchim bei einer Aufwandmenge von 140 g/ha für eine Fläche von rund 71.500 ha ausreicht. Die Genehmigung gilt für eine Anwendung im Entwicklungsstadium der Rübe von BBCH 12 bis 49.
Das Insektizid mit dem Wirkstoff Flonicamid wirkt sehr spezifisch gegen Blattläuse. Andere Insekten werden geschont. Der exakte Wirkmechanismus gilt noch als unbekannt, bisher sind aber keine Kreuzresistenzen zu bereits vorhandenen Wirkstoffen beobachtet wurden.
MEHR DAZU
Report Pflanzenschutz
Das Comeback der Viren
Mit dem Wegfall der neonicotinoiden Beizen wird die Bekämpfung von Schädlingen in Zuckerrüben schwieriger und aufwendiger. Auch Wirkstoffe gegen Unkräuter stehen auf dem Prüfstand.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.