
Schokolade aus dem Bioreaktor
Der Investor Blue Horizon beteiligt sich erstmals an einem Unternehmen, das mit der Vermehrung pflanzlicher Zellen Lebensmittel produzierten will.
Der Investor Blue Horizon beteiligt sich erstmals an einem Unternehmen, das mit der Vermehrung pflanzlicher Zellen Lebensmittel produzierten will.
Der Agrarhandelskonzern verstärkt seine Aktivitäten zur Digitalisierung der Landwirtschaft. Er will Landwirten noch mehr elektronische Tools bieten.
Das von dem Deutschen Timo Recker und dem Brasilianer Andre Menezes gegründete Unternehmen konnte neue Investoren von seinem pflanzlichen Hähnchenfleisch-Imitat TiNDLE überzeugen, um das US-Geschäft auszubauen.
Nach dem gelben Mehlwurm und der Wanderheuschrecke darf künftig auch die Hausgrille als Nahrungsmittel vermarktet werden.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Start-ups mehr Unterstützung brauchen. Deutschland gilt als schwieriger Standort.
Das niederländische Unternehmen will international expandieren. Im industriellen Maßstab sollen aus Lebensmittelabfällen proteinreiche Futtermittel hergestellt werden.
Das französische Insektenzucht-Startup InnovaFeed und der US-Agrarriese ADM wollen bei der Produktion von Insektenproteinen zusammenarbeiten.
Brüssels Pläne zur Nachhaltigkeitskennzeichnung werfen ihre Schatten voraus: Das Beratergremium des Ernährungsministeriums rät zu einem Klimalabel. Und nicht nur Frankreich zieht in Kürze Zwischenbilanz zum Eco-Score.
Vegane Angebote machten offiziell über 420 Unternehmen allein in Deutschland. Weltweit registrierten sich mehr als 629.000 Menschen für den Veganuary.
Das US-Startup-Unternehmen Kula Bio, das einen biologischen Dünger entwickelt hat, finalisierte laut AgFunder letzte Woche eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 50 Mio. US-$, um seine Produktionskapazität weiter zu erhöhen und seine Technologie weiterzuentwickeln.
In Deutschland haben sich am diesjährigen Veganuary 420 Unternehmen beteiligt – fast doppelt soviel wie im vergangenen Jahr. Die Veranstalter zeigen sich mehr als zufrieden.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir übergibt erste Förderbescheide an agrarnahe Start-ups aus Freiburg, Aachen, Meerbusch und Konstanz.
Walmart beteiligt sich am Vertical-Farming-Startup Plenty. Noch in diesem Jahr will der US-Einzelhandelsriese indoor erzeugte Salate in seinen kalifornischen Filialen anbieten.
In der zweiten Jahreshälfte sollen die Auslieferungen beginnen. Der Robo-Traktor baut auf der 8R-Reihe auf.