Über 2.000 Unternehmen aus 67 Ländern haben sich bei Forward Fooding als Innovationstreiber zur Lösung von Problemen entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette beworben.
Das vierte Jahr in Folge hat die Plattform und Beratung aus London die wichtigsten Akteure aus Bereichen wie Agrotechnik, Rückverfolgbarkeit von Lieferketten, innovative Zutaten, Lebensmittelverarbeitung, Biotechnologie oder Innovationen bei Lebensmittelabfällen zusammengetragen. Mehr als 28 Prozent stammen dabei aus dem Bereich AgTech, wobei sechs der Top-10-Unternehmen in diese Kategorie fallen.
Angeführt werden die FoodTech 500 vom AgTech-Unternehmen Bowery Farming mit Sitz in New York. Das Vertical-Farming-Start-up hat sich innerhalb der drei Bewertungskriterien „Business Size Score“, „Digital Footprint“ sowie „Sustainability“ knapp gegen die anderen Bewerber durchsetzen können.
Dabei scheint Vertical Farming insgesamt im Kontext innovativer AgTech-Unternehmen einen hohen Stellenwert einzunehmen. Auch das Vertical-Farming-Unternehmen Infarm aus Deutschland hat es in die Top 10 geschafft. Das global tätige Start-up aus Berlin belegt Platz 4 der FoodTech-Vorreiter. Ebenfalls aus Berlin und unter den zehn innovativsten Unternehmen sind die Betreiber der Bestellplattform Choco für Gastronomen und Großhändler. Sie konnten sich den 9. Platz sichern.
Von den 37 Unternehmen, die sich beworben haben, haben es 26 in die begehrte Liste geschafft. Das sin 70 Prozent der Unternehmen. 2021 waren es noch 58 Prozent (18 von 31 Unternehmen). Welche Innovationstreiber vom deutschen Markt kommen, haben wir in einer Übersicht für Sie zusammengefasst: