© Arno Senoner / Unsplash
Pflanzenbasierte Alternativen

Produktionskapazitäten knapp

Laut eines vom Good Food Institute Europe gemeinsam mit Bright Green Partners erstellten Reports könne „Retrofitting” der Industrie helfen, einer steigenden Nachfrage nachzukommen.

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch, 24. Mai 2023

Kulturfisch

Kultivierter Zackenbarsch

Das in Rehovot sitzende Unternehmen Stakeholder Foods hat laut eigenen Angaben das weltweit erste 3D-gedruckte kultivierte Fischfilet hergestellt.

von Nadine Filko
Dienstag 25. April 2023
Proteinwenden-Pakt

Neuer Ernst im deutschen Diskurs um die Proteinwende

Warum es für die Proteinwende eine politische Roadmap braucht, wie sie erarbeitet werden kann und woher der neue Ernst im Diskurs kommt, wissen Fabio Ziemßen (BALPro), Ivo Rzegotta (Good Food Institute Europe, GFI) und Jens Tuider (ProVeg International).

von Nadine Filko
Mittwoch 19. April 2023
Veganuary

Dauerhaft geänderte Essgewohnheiten

Die Mitmachaktion Veganuary sorgt nicht nur im Januar für angepasste Essgewohnheiten. Ein Großteil der Teilnehmer bliebt laut einer Umfrage bei der veränderten Ernährungsweise.

von Nadine Filko
Mittwoch 12. April 2023
In-vitro-Fleisch

Bouletten vom Mammut

Das australische Start-up Vow hat im Wissenschaftsmuseum von Amsterdam einen Fleischklops aus Wollmammutfleisch präsentiert.

von Redaktion fleischwirtschaft.de (fleischwirtschaft.de)
Dienstag 11. April 2023
Pflanzliche Alternativen

Wachstum bremst ab

Die Verkaufszahlen entwickeln sich in allen Kategorien besser als bei den tierischen Pendants, doch die Marktanteile pflanzlicher Optionen bleiben gering.

von Redaktion fleischwirtschaft.de (fleischwirtschaft.de)
Montag 03. April 2023
Länderspezial Singapur

„Immer einen Schritt voraus“

Seine Arbeit entscheidet mit über den Erfolg oder Misserfolg der Proteinstrategie des Landes. Das Singapore Economic Development Board unterstützt die Erreichung einer Vormachtstellung des Landes als Hub für smarte Proteine.

von Nadine Filko
Donnerstag 23. März 2023
Vier Fragen an

Timo Recker

Er ist einer der erfolgreichsten Jungunternehmer in Sachen alternativer Proteine und hat sein Glück im Stadtstaat Singapur gefunden.

von Nadine Filko
Dienstag 07. März 2023
Länderspezial Singapur

Unternehmertum auf der Staatsagenda

Er ging im Januar 2020 nach Singapur und hat es trotz Lockdown geschafft, mit NextGen und der Marke Tindle ein internationales Unternehmen aufzubauen: Timo Recker. Seinen Erfolg verdankt er nicht nur seinem Team und dem hochwertigen Produkt, sondern auch dem Ökosystem in Singapur.

von Nadine Filko
Dienstag 07. März 2023
Verbraucheranspruch

Die neue „Generation Sonntagsbraten“

Ersatzprodukte werden zum festen Bestandteil eines neuen Mainstream-Lifestyles, der Fleisch nicht ausschließt, aber einen bewussteren Konsum einfordert. Die Wünsche einer neuen Flexitarier-Generation verdeutlichen, auf was sich Handel und Erzeuger einstellen müssen. Ein Gastbeitrag von Philipp Wolf

von Philipp Wolf
Dienstag 07. März 2023
Alternative Proteine in Deutschland

2022: Alles im Fluss

Studien zeigen ein großes Potenzial für den Markt rund um alternative Proteine, aber gilt das auch für den deutschen? Was verraten uns die Zahlen rund um Umsatz, Investitionen und den Geschmack des Verbrauchers über den Status eines deutschen Masterplans?

von Nadine Filko
Dienstag 07. März 2023
Kulturfleischrelevanz

Bericht an den Bundestag

Ein Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag zum Potenzial von kultiviertem Fleisch zeigt unter anderem Defizite in der öffentlichen Forschungsförderung auf.

von Nadine Filko
Freitag 03. März 2023