GFI: Alternative Proteine Report Deutschland

Handlungsempfehlungen für die Politik

GFI
Artikel anhören
:
:
Info
Abonnenten von agrarzeitung Digital können sich diesen Artikel automatisiert vorlesen lassen.

Der AltProtein-Markt in Deutschland birgt Potenziale – vor allem im Bereich der Fermentation – braucht aber Unterstützung von der Politik.

Das Good Food Institute Europe hat erstmalig einen Bericht zum Status quo der AltProtein-Branche herausgebracht und zeigt, die Bundesrepublik ist gar nicht so schlecht aufgestellt. Woran es aber fehle, sei eine stärkere Unterstützung von Seiten der Politik. Das haben zuletzt Ivo Rzegotta (GFI Deutschland), Fabio Ziemßen (BALPro) und Jens Tuider (ProVeg International in einem exklusiven Interview für NEWMEAT bereits erkennen lassen. In dem Report des GFI werden nun 15 konkrete Handlungsempfehlungen formuliert:

  1. Verankerung der Proteinwende im Regierungsprogramm
  2. Entwicklung einer Nationalen Roadmap für die Proteinwende
  3. Ernennung eines Nationalen Koordinators für alternative Proteine
  4. Erhöhung der Forschungsförderung für alternative Proteine
  5. Etablierung eines Forschungszentrums für alternative Proteine
  6. Stärkere Verankerung von alternativen Proteinen an deutschen Hochschulen
  7. Evidenzbasierte Entscheidungen im Zulassungsverfahren
  8. Orientierungshilfen für das Zulassungsverfahren und für Verkostungen
  9. Evaluierung des Zulassungsverfahrens im Hinblick auf mehr Effizienz
  10. Kreditbürgschaften für den Aufbau von Infrastruktur
  11. Zuschüsse für Startups in der Skalierungsphase
  12. Unterstützung von Mindestabnahmeverträgen
  13. Senkung der Mehrwertsteuer für pflanzenbasierte Optionen
  14. Klare Kennzeichnungsregelungen für pflanzenbasierte Lebensmittel
  15. Klare Kennzeichnungsregelungen für kultiviertes Fleisch


Immerhin 6 Prozent der Unternehmen (90 Firmen), die weltweit (1.500 Firmen) an der Proteinwende auf Basis von Pflanzen, durch Kultivierung oder Fermentation arbeiten, sind in Deutschland zu finden. Dabei steht in der Pressemitteilung des GFIs, dass es in Deutschland für den Bereich der Fermentierung die drittmeisten Startups nach den USA und Israel gibt. Das sind vielversprechende Zahlen. Fermentation ist eine der relevantesten Bereiche für den neuen Markt. Was der Bericht sonst noch verrät? Hier ein paar Insights in Form von Grafiken:

GFI-Report: Alternative Proteine Report Deutschland



Den gesamten Report sowie eine Zusammenfassung finden Sie hier:




Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
    stats