Das in Rehovot sitzende Unternehmen Stakeholder Foods hat laut eigenen Angaben das weltweit erste 3D-gedruckte kultivierte Fischfilet hergestellt.
Der von Steakholder Foods gedruckte kultivierte Zackenbarsch ist durch eine finanzielle Förderung der Singapore-Israel Industrial R&D Foundation und Fischzellen des Unternehmens Umami Meats entstanden. Der Druck und die Anpassung der Biotinte von Steakholder Foods sind für das FoodTech-Unternehmen die ersten Schritte auf dem Weg zur Kommerzialisierung ihres 3D-Druckers. Die Kooperation fungiert dabei als Proof of Concept der Bioprinting- und Biotinten-Technologien. Ziel der Zusammenarbeit ist die Etablierung eines skalierbaren Verfahrens.
Der erfolgreiche Druck des Zackenbarsches wurde dabei gemeinsam mit dem CEO von Umami Meats Mihir Pershad, dem CEO von Steakholder Foods Arik Kaufman, Megumi Avigail Yoshitomi von der Japan Association for Cellular Agriculture und der Geschäftsführerin der Botschaft der Republik Singapur in Israel Adele Li bei einer Verkostung zelebriert. Dazu wurden typische singapurische und israelische Fischgerichte vom Steakholder Foods Chefkoch Moran Lidor gereicht. Auch der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu kam bereits in den Genuss des 3D-gedruckten Kulturfisches.