Dass sich auf politischer Ebene etwas regt, wird von der Branche und ihren vielfältigen Akteuren wohlwollend zur Kenntnis genommen. Unter ihnen befindet sich auch Prof. Dr. Nick Lin-Hi von der Uni Vechta. Für ihn steht fest, dass es eine zeitnahe Investitions- und Forschungsoffensive in diesem Bereich braucht, "da anderenfalls Deutschland ein zweiter Tesla-Moment droht".
Dass Investitionen in die Branche zentral sind, zeigt auch der Bericht. Es wird festgestellt, dass Deutschland – obwohl im Bereich Biotechnologie gut aufgestellt – im internationalen Vergleich deutlich weniger investiere. Zudem müsse an der "Ausgestaltung von Zulassungsvoraussetzungen bzw. -anforderungen für die Inverkehrbringung zellkulturbasierter Produkte auf nationaler Ebene" auf Seiten der Politik gearbeitet werden. Hierzu zähle auch die Frage, ob Kulturfleisch künftig als Fleisch deklariert werden darf.
Das Good Food Institute Europe gab noch am Mittwoch
online in einem Blogbeitrag Ideen für Handlungsfelder bekannt, um die im Bericht aufgeführten technischen Herausforderungen anzugehen:
- Bund und Ländern sollten die Forschungsförderung im Bereich kultiviertes Fleisch deutlich ausweiten, zum Beispiel mit entsprechenden Forschungsaufrufen.
- Der Bund sollte ein öffentlich finanziertes Forschungszentrum gründen, das die im Bericht genannten technischen Herausforderungen angeht.
- Bund und Länder sollten die Unternehmen beim Skalieren der Produktion unterstützen, indem sie kapitalintensive Infrastrukturinvestitionen absichern.
- Die Politik sollte Beratungsangebote für Unternehmen schaffen, die eine Zulassung von kultiviertem Fleisch nach dem Novel-Food-Verfahren anstreben.
Für das international renommierte Institut steht fest, dass Deutschland grundsätzlich alles mitbringt, was es braucht, um "
zu einem globalen Innovationsführer zu werden". Auf Rückfrage, wo Deutschland am meisten Potenzial hat, erwidert Ivo Rzegotta, Senior Public Affairs Manager Deutschland bei GFI Europe, die Bundesrepublik habe beste Voraussetzungen dafür, in allen Teilen der Wertschöpfungskette für kultiviertes Fleisch Innovationsführer zu werden: