logo


Bewässerung

© Foto: Imago / Gutschalk


Report Wassermanagement

So kommt das Wasser zur Pflanze

In Deutschland kommen zwei verschiedene Bewässerungsverfahren zum Einsatz: Mikrobewässerung und Beregnung. Vor- und Nachteile in einer Übersicht. ­ Mehr ›




Report Wassermanagement

Nutzungskonflikte vermeiden

Die führenden Branchenverbände DVGW und DWA begrüßen die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung. ­ Mehr ›





INHALT VON
UNSEREM PARTNER

Logo

Im GAP-Vokabular immer den richtigen Weg einschlagen

GAP 2023 – Welche Neuerungen gibt es und was bedeuten diese für mich und meinen Betrieb? Was muss ich bei den GLÖZ-Standards beachten? Und was sind eigentlich ECO-Schemes? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier! Mehr ›





Report Wassermanagement

Wenn jeder Tropfen zählt

Mina Guli hat noch fünf Tage Zeit. Für sechs Marathons. Am 22. März 2023 will sie 200 Marathons gelaufen sein. Diese Anzahl hat sich Guli innerhalb eines Jahres zum Ziel gesetzt. ­ Mehr ›



Getreideabkommen

Ausgang ungewiss

Beim Getreideabkommen gibt es noch keine Entscheidung. Doch trotz Kündigung des Abkommens durch Russland zum 13. März kaufen immer noch Frachter aus. Wie sehen die Chancen für eine neue Vereinbarung aus?  ­ Mehr ›






Getreidemärkte

Mais schaltet in den Rally-Modus

Weizen auf rotem Terrain. Tauziehen um Getreideabkommen dauert an. Düstere Prognosen aus Argentinien. Exportdaten machen Hoffnung. Euro im Aufwind. ­ Mehr ›



Ölsaatenmärkte

Raps und Canola finden keinen Halt

Soja knapp im grünen Bereich. Raps und Canola verlieren weiter deutlich. Rohöl ebenfalls billiger. ­ Mehr ›



Frühkartoffeln

Auf Pflanztiefe und Abdeckung achten

Die ersten sehr frühen Kartoffelsorten sind unter der Folien- oder Vliesabdeckung in den sehr frühen Gebieten gepflanzt worden. Diese erste Ware ist üblicherweise für den frühen privaten Markt gedacht und deswegen mit wenig Erdbedeckung flach abgelegt. ­ Mehr ›



Insektizide

Notfallzulassungen für Carnadine und Pirimor G

Nufarm hat eine Notfallzulassung für das Produkt Carnadine gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zucker- und Futterrüben erhalten. Die Zulassung gilt ab sofort für 120 Tage bis zum 12. Juli 2023. Ab 1. April kann außerdem das Insektizid Pirimor G von Adama in der gleichen Indikation eingesetzt werden. ­ Mehr ›



Report Wassermanagement

Schlüsselrolle für die Landwirtschaft

Der aktuelle UN-Bericht zur Wassersituation könnte nicht dramatischer ausfallen: Bis 2030 soll die Erde aufgrund der globalen Erwärmung und des erhöhten Verbrauchs mit einem Wassermangel von 40 Prozent konfrontiert sein. ­ Mehr ›




7-Tage-Trend

Mild bis sehr mild

In der Nacht zum Samstag in der Nordwesthälfte bei wechselnder bis starker Bewölkung zeitweise schauerartig verstärkter Regen, im Nordseeumfeld später trocken. Tiefsttemperaturen dort 9 bis 5 °C. In der Südosthälfte teils wolkig, teils klar. ­ Mehr ›


E-Paper

Projektleitungsassistenz der Geschäftsführung (m/w/d)

AgroBrain S. à r.l.


ERP-Verkäufer (w/m/d) - Standort Deutschland als Hybrid Arbeitsplatz in Hannover

JMA Maschinendata GmbH


Fachberater (m/w/d) in der Tierischen Erzeugung mit den Schwerpunkten Rinder-, Schaf- und Ziegenzucht

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz


Manager Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Raiffeisen Centralheide eG


Betriebsleiter (m/w/d) Gemüseproduktion und Landwirtschaft

AgroBrain S. à r.l.


Key Account (m/w/d) Pflanzenschutz in NRW

AgroBrain S. à r.l.





agrarzeitung

Verantwortlich für den Inhalt ist
die Redaktion von agrarzeitung.de
Anregungen & Kommentare an redaktion@agrarzeitung.de

Copyright
© Deutscher Fachverlag GmbH
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Geschäftsführung
Peter Esser (Sprecher), Sönke Reimers (Sprecher), Thomas Berner, Markus Gotta

Aufsichtsrat
Andreas Lorch, Catrin Lorch, Dr. Edith Baumann-Lorch, Peter Ruß

Registergericht
AG Frankfurt am Main, HRB 8501

UStIdNr. DE 114139662


Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen