Pflanzenbautipps Alle Nachrichten aus dem Ressort Pflanzenbautipps
Die Bekämpfung des Drahtwurms kann eine Herausforderung sein.
Foto: LBKH
Insektizide

Effektives Werkzeug gegen Drahtwürmer

Mit dem Produkt Spintor GR von Corteva Agriscience steht ein neues Insektizid zur Verfügung, um den Drahtwurmbefall in Kartoffeln, Mais und Zuckermais zu reduzieren. Dank des natürlichen Wirkstoffs Spinosad ist das Insektizid sowohl im konventionellen als auch im biologischen Landbau zugelassen.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag, 28. März 2023

Fungizide

Neue Formulierung gegen Phytophthora

Zorvec Entecta, eine neu entwickelte fungizide Fertig-Formulierung von Corteva Agriscience gegen Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln, steht nun auch deutschen Landwirten zur Verfügung.

von Redaktion agrarzeitung
Montag 27. März 2023
Kartoffelpflanzgut

Kontrolle ist besser

Die Auslieferung und die Vorbereitungen des Kartoffelpflanzguts für die anstehenden Pflanzungen bis Ende Mai haben begonnen. Hier gibt es einiges mehr zu beachten als in den Vorjahren, damit die Pflanzung und der Anbau möglichst reibungslos ablaufen.

von Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn (LBKH)
Freitag 24. März 2023
Kartoffelanbau

Die Knolle im Wandel des Klimas

Die Folgen des Klimawandels werden immer stärker sichtbar. Im Durchschnitt steigt die Temperatur an, die Luftfeuchtigkeit nimmt im Sommer ab und die Niederschläge werden weniger oder sind schlechter verteilt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Kartoffelanbau.

von Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn (LBKH)
Freitag 24. März 2023
7-Tage-Trend

Wechselhaft mit Schauern und Gewittern

In der Nacht zum Samstag oftmals wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise Schauer oder schauerartiger Regen. Anfangs auch noch einzelne Gewitter. Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 3 °C. Im Bergland weiterhin sehr windig, sonst abflauender Wind.

von Deutscher Wetterdienst
Freitag 24. März 2023
Flächenbereinigung

Zwischenfrüchte vor Zuckerrüben beseitigen

Der Frühling ist da – Zumindest laut Kalender. Auch wenn es bis zu der diesjährigen Zuckerrübenaussaat noch dauern wird, ist es angebracht, sich jetzt um die Beseitigung der Zwischenfrüchte auf den eingeplanten Flächen Gedanken zu machen.

von N.U. Agrar GmbH
Freitag 24. März 2023
Pilzbefall

Wann Fungizide eingesetzt werden müssen

In vielen Beständen, die Mitte Oktober des vergangenen Jahres aufgelaufen waren, konnte bereits im Herbst der massive weiße, watteartige Belag von Mehltau auf der Oberseite von Getreideblättern beobachtet werden.

von N.U. Agrar GmbH
Freitag 24. März 2023
Insektizide

Drei Wirkstoffe gegen Blattläuse

Für die Produkte Carnadine, Pirimor G und Mospilan SG hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zucker- und Futterrüben erlassen. Die Zulassungen gelten jeweils für 120 Tage.

von Redaktion agrarzeitung
Montag 20. März 2023
Bodenwasser

Erholung in NRW, Mangel in Sachsen

Nach monatelangen kräftigen Niederschlägen haben sich die Böden in Nordrhein-Westfalen von den Dürresommern der vergangenen Jahre leicht erholt. Die Grundwasserstände in Sachsen bewegen sich zum Ende des Winterhalbjahres dagegen auf sehr niedrigem Niveau.

von Redaktion agrarzeitung
Montag 20. März 2023
Pflanzenbau

Weltgrößter Versuch mit Urgetreide

Beim Anbau von Einkorn sollte der Fokus auf einen sicheren Ertrag gelegt werden. Auch die Verarbeitung erfordert ein gewisses Know-how, wie Wissenschaftler der Uni Hohenheim in ihren Untersuchungen bestätigen.

von Olaf Schultz
Montag 20. März 2023
Report Wassermanagement

Schlüsselrolle für die Landwirtschaft

Der aktuelle UN-Bericht zur Wassersituation könnte nicht dramatischer ausfallen: Bis 2030 soll die Erde aufgrund der globalen Erwärmung und des erhöhten Verbrauchs mit einem Wassermangel von 40 Prozent konfrontiert sein.

von Olaf Deininger
Freitag 17. März 2023
7-Tage-Trend

Mild bis sehr mild

In der Nacht zum Samstag in der Nordwesthälfte bei wechselnder bis starker Bewölkung zeitweise schauerartig verstärkter Regen, im Nordseeumfeld später trocken. Tiefsttemperaturen dort 9 bis 5 °C. In der Südosthälfte teils wolkig, teils klar.

von Deutscher Wetterdienst
Freitag 17. März 2023
Agri-Photovoltaik

Trockene Standorte bevorzugt

Die Energieerzeugung kann für Landwirte vor allem auf weniger ertragreichen Arealen rentabel sein. Doch der Anschluss ans Stromnetz und Genehmigungsverfahren sind derzeit noch zu kompliziert.

von Olaf Schultz
Freitag 17. März 2023
Frühkartoffeln

Auf Pflanztiefe und Abdeckung achten

Die ersten sehr frühen Kartoffelsorten sind unter der Folien- oder Vliesabdeckung in den sehr frühen Gebieten gepflanzt worden. Diese erste Ware ist üblicherweise für den frühen privaten Markt gedacht und deswegen mit wenig Erdbedeckung flach abgelegt.

von Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn (LBKH)
Mittwoch 15. März 2023
Report Wassermanagement

Wenn jeder Tropfen zählt

Mina Guli hat noch fünf Tage Zeit. Für sechs Marathons. Am 22. März 2023 will sie 200 Marathons gelaufen sein. Diese Anzahl hat sich Guli innerhalb eines Jahres zum Ziel gesetzt.

von Robin Schmidt
Dienstag 14. März 2023