Jedes Kartoffelanbaugebiet in Deutschland hat seine Schwerpunkte und Besonderheiten – auch, was die angebauten Sorten betrifft. Zu den bislang gut 200 in Deutschland zugelassenen Kartoffelsorten sind elf weitere hinzugekommen.
Die Nordring Kartoffelzucht- und Vermehrungs-GmbH (Norika) in Groß Lüsewitz im Landkreis Rostock hat in diesem Jahr Zulassungen für die Sorten Arthus, Avenir und Hydra durch das Bundessortenamt (BSA) erhalten. Laut Züchter handelt es sich bei Arthus um eine mittelfrühe, besonders für die Pommesherstellung geeignete Wirtschaftssorte. Avenir ist eine mittelspäte Trockenspeisekartoffel und Hydra eine vollresistente späte Stärkesorte.
Seitens der Böhm-Nordkartoffel-Gruppe sind insgesamt fünf neue Sorten hinzugekommen, namentlich Fabricia, Filipa, Melanie, Melissa und Taormina. Diese decken bei den Speisesorten die Reifegruppen von sehr früh bis mittelfrüh ab.