Im Mai waren die mit Raps und Weizen abwechselnd bepflanzten Ackerstreifen, wie hier im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen, noch gut zu unterscheiden.
Wie kann bei einer produktiven Nutzung des Ackerlands gleichzeitig die Artenvielfalt gesteigert werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich zwei Projekte, an denen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Landwirte beteiligt sind.
Jetzt kostenlos registrieren und sofort einen Artikel kostenfrei lesen
Die Registrierung beinhaltet unseren tagesaktuellen Newsletter
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.