Reststoffverwertung
Pflanzenkohle entsteht bei der Verbrennung von pflanzlichen Reststoffen unter weitgehendem Ausschluss von Sauerstoff, der sogenannten Pyrolyse. In der Landwirtschaft wird Pflanzenkohle als Bodenverbesserer sowie als Hilfsstoff für die Nährstofffixierung von Gülle verwendet.