Seit einem Halben Jahr steigen die Weltmarktpreise für Lebensmittel. Besonders stark verteuerten sich Pflanzenöle und Zucker, Milch und Fleisch dagegen kaum.
China importiert weiter große Mengen Sojabohnen, vor allem aus den USA. Thanksgiving sorgt für Gewinnmitnahmen. Raps, Canola und Palmöl profitieren vom Rohöl.
Der FAO-Lebensmittelpreisindex ist im Oktober den fünften Monat in Folge angestiegen. Teurer gehandelt wurden Zucker, Milchprodukte, Getreide und Pflanzenöle.
Die guten Exportzahlen lockten am Freitag kaum Investoren in den Sojabohnenhandel, während sich die Niederschlagssituation im Norden Brasiliens bessert. Raps und Canola leicht im Plus.
Solide Exporte könnten Sojapreise nicht in der Gewinnzone halten. Die Ukraine rechnet mit einer kleineren Rapsfläche. Rohöl gerät am Freitag unter Druck.
Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg erreicht Deutschland auf dem höchsten Stand der Ausfuhren von Schweinefleisch in die Volksrepublik. Die Zahl der Schweinehalter hierzulande sinkt.
Dank des Wasde-Reports und der Hoffnung auf Chinaexporte steigen die Sojabohnenkontrakte auf höchsten Stand seit Juni 2018. Rohöl schließt etwas schwächer.