Die Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenbauern halten nichts von den Zahlungen des Staates an dürregeschädigte Landwirte. Die Trockenheit macht eine Verschiebung des Kampagnenbeginns wahrscheinlich.
An die Selbstverantwortung der Zucker- und Rübenerzeuger appelliert EU-Agrarkommissar Phil Hogan. Landwirte und Raffinerien sollten ihre Produktion vermindern und selbst nach dem Ende der Zuckerquoten für ein Gleichgewicht auf dem Markt sorgen
Die Trockenheit im Sommer hat den Zuckerrüben in Österreich zugesetzt. Der Ertrag und die Erlöse werden niedriger ausfallen als in den vergangenen Jahren.
Nach der Rekordernte im vergangenen Jahr rechnen die norddeutschen Zuckerrübenanbauer im Herbst mit durchschnittlichen Erträgen. Sorgen bereiten die Preise und politische Alleingänge einiger EU-Länder.
Trotz weiterhin gestiegener Rohstoffpreise berichtet der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) von einer positiven Entwicklung im Jahr 2013.