Wie komplex die Herstellung von Laborfleisch ist und warum Proteine aus Gras Gegenstand der Debatte sind, erklärt der geschäftsführende Vorstand vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik, Dr. Volker Heinz.
Im Labor könnten Lebensmittel viel effizienter hergestellt werden. Fleisch ohne Schwein oder Kuhmilch ohne Kuh sind für den Wirtschaftsethiker Nick Lin-Hi keine Spinnerei.
Das israelische Unternehmen Redefine Meat sammelt bei internationalen Investoren Geld für die Entwicklung eines 3D-Fleischdruckers. Aus Deutschland beteiligt sich der Marktführer für Geflügelfleisch PHW.
Die Ernährungsindustrie rechnet dank Digitalisierung mit neuen Produktionsmöglichkeiten. Dringend gefordert wird mehr Sicherheit beim Datenschutz, ergibt eine Bitkom-Umfrage.
Schnitzel aus dem 3D-Drucker sind zwar noch eine ferne Zukunftsvision. Dass die Wertschöpfungskette für Lebensmittel digitaler wird, ist aber dennoch nicht aufzuhalten.
Auf der Hauptversammlung 2018 des Chemiegiganten BASF wird Dr. Martin Brudermüller der neue Vorstandsvorsitzende. Er löst seinen Vorgänger Dr. Kurt Bock ab.