Landwirte in den USA können demnächst Anträge für ein Coronavirus-Hilfsprogramm stellen. Insgesamt steht ein zweistelliger Milliardenbetrag zur Verfügung.
Die US-Agrarbranche fürchtet wegen der Coronakrise eine Pleitewelle. Milliardenhilfen reichen möglicherweise nicht. In Schlachthöfen infiziert sich das Personal.
Der Mittlere Westen der USA steht unter Wasser. Unter den Rekordfluten leiden einerseits die Hersteller von Bioethanol. In North Dakota verzögert sich andererseits die Aussaat von Sommerweizen.
Der internationale Handel und das Ölmühlengeschäft bescheren dem globalen Agrarkonzern hohe Gewinne. Die Aussichten sind bis in das Jahr 2019 optimistisch.
Vergeblich warten Händler am internationalen Agrarmarkt auf eine Erholung. Der Preisdruck trifft auch Archer Daniels Midland (ADM). Das Rezept: Kosten senken und auf bessere Zeiten hoffen.
Der französische Zuckerhersteller stellt international die Weichen für Wachstum. In Europa will Tereos nach dem Ende der Zuckermarktordnung durchstarten.