Die Verhandlungen um die Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) kommen kaum voran. Die Europaabgeordneten werfen dem Ministerrat eine fehlende Kompromissbereitschaft vor.
Die Öko-Landwirte wünschen sich von der Staatsregierung die Umstellung der öffentlichen Kantinen auf Biolebensmittel sowie mehr Geld für die Forschung und Beratung.
Der DLG-Präsident glaubt nicht, dass die Ställe in Mittel- und Nordeuropa leer stehen werden. In den hohen Erwartungen der Gesellschaft sieht er Chancen für die Produzenten.
Digital total startet diese Woche die Eurotier. In der Agrarpolitik laufen die kontroversen Diskussionen um das Insektenschutzgesetz und die Umsetzung der GAP-Reform weiter. Außerdem gibt es Zahlen vom dänischen DLG-Konzern und den „Wasde“-Bericht des USDA für Februar.
Der stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes fordert eine Flächenprämie von mindestens 175 €/ha. Eco-Schemes sollen für Landwirte einfach und attraktiv sein.
Die Agrarminister von Bund und Länder fassen auf der Sonder-AMK am Freitag keine gemeinsamen Beschlüsse zur neuen Förderperiode ab 2023. Auch über die Höhe der Umschichtung von der 1. in die 2. Säule für das Übergangsjahr 2022 gibt es in der AMK nur Streit.
Die nationale Liste für Ökoregeln wird zurzeit von Bund und Ländern erarbeitet. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) dürfte auf Präzisionslandwirtschaft setzen. Ihre Zurückhaltung in der Debatte wird von Landwirten kritisiert.
Die „Eco-Schemes“, für die sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner so stark macht, erweisen sich beim näheren Hinsehen als wenig zielführend und sperrig.
Die Agrarminister von Bund und Ländern beraten heute virtuell über die nationale Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023. Umweltverbände demonstrieren für eine Agrarwende.
Vor den gravierenden Folgen des von der Bundesregierung geplanten Aktionsprogramms Insektenschutz (API) warnt Joachim Rukwied, Präsident des DBV. Am kommenden Mittwoch sollen die zwei Teile des API - das Insektenschutzgesetz und die geänderte Pflanzenschutz-Anwendu