Die Bepreisung von Stickstoffeinträgen in die Umwelt wäre ein zentrales Steuerungselement, um Ressourceneffizienz und Umweltschutz gleichermaßen zu fördern.
Die gemeinsame EU-Agrarpolitik muss den Gegensatz von Produktivität und Ressourcenschutz überwinden, findet Prof. Peter H. Feindt von der Humboldt-Universität Berlin.
Unternehmen müssen bei allem, was sie tun, die Kosten im Blick haben. Auch bei der Reduktion von Emissionen. Lohnt sich für Unternehmen Klimaschutz folglich? Auf diese Frage hat die Prüf- und Beratungsgesellschaft KPMG schon 2015 eine Antwort gegeben.