Der Landesbauernverband Brandenburg kritisiert den Leitfaden des Ministeriums zum Anbau von Getreide und Mais in den wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gesperrten Zonen.
Das Brandenburger Agrarministerium gibt Tipps zur Bestellung von Flächen in den gesperrten Zonen. Die Bejagung von Wildschweinen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest wird fortgesetzt.
Im Seuchenfall müssen Wildschweinkadaver schnell gefunden werden. Nur so kann eine weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verhindert werden.
Politisch herrscht in der Karnevalswoche eher Flaute, wobei der Ärger ums Insektenschutzgesetz noch nicht verraucht sein dürfte. Wie die Agrarwirtschaft mehr 'Likes' in der Gesellschaft einsammeln kann, ist Thema in der 2. Runde der Bayer AgrarGespräche, die diese Woche ihren Auftakt nimmt. Und in den USA findet das jährliche Outlook-Forum des USDA statt - zum ersten Mal unter der Administration Biden.
Für Landwirte spielen in Zukunft guter Service und ein großes Sortiment eine wichtigere Rolle als ein engmaschiges Standortnetz. Das sagt Kristian Hundebøll, Vorstandsvorsitzender der dänischen Muttergesellschaft der HaGe Kiel.
Der DLG-Konzern sieht seine deutsche Tochter 2021 weiter auf dem Optimierungspfad. Die Dänen rechnen mit einem starken Mischfuttergeschäft und einem stabilen Getreidehandel.
Schweinehalter fordern eine Pflicht zur Aufstallung von Hausschweinen in Brandenburg und Sachsen. Ländervertreter haben sich jedoch dagegen ausgesprochen.