Verbreitung der Bakteriellen Ringfäule wird mit Sorge betrachtet
Die Fälle bei denen deutsche Kartoffeln auf Grund von Bakterieller Ringfäule beanstandet wurden, haben im vergangenen Jahr zugenommen. Damit ist der Exportstatus Deutschlands gefährdet. Die Quarantänekrankheit wurde vor allem an Lieferungen in das europäische Ausland - insbesondere in die Niederlande - festgestellt. Mit einem nennenswerten Anteil waren darunter Speise- und Wirtschaftskartoffeln aus Nordrhein-Westfalen vertreten. Nun werden Möglichkeiten gesucht, die Verbreitung der Bakteriellen Ringfäule zu unterbinden. Verbände arbeiten auf zahlreichen Ebenen daran, die Ausbreitung einzudämmen und Betroffenen wirtschaftliche Unterstützung anzubieten.
von Redaktion agrarzeitung –
Freitag
22. September 2000