Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT), Bonn, hat den aktuellen Jahresbericht der Branche veröffentlicht. Enthalten sind neben Fakten und Informationen auch Positionen und Forderungen der Tiernahrungshersteller.
Die neue Ausgabe des Futtermittel-Tabellariums 2017 ist erschienen. Es enthält wichtige Kennzahlen und Entwicklungen der gesamten Futtermittelwirtschaft in Deutschland.
Was gehört alles dazu, um täglich Futtermittel für Rind, Schwein, Geflügel herzustellen? Ein Azubi der Verfahrenstechnologie lässt sich in die Karten schauen.
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) hat das Futtermittel-Tabellarium 2011 veröffentlicht. Das Nachschlagewerk fasst die wichtigsten Entwicklungen rund um die Futtermittelbranche zusammen.
Für eine Ausdehnung der Eigenkontrolle der Futtermittelwirtschaft sprach sich Dr. Rolf Kröchert vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hannover, auf dem Futtermittelhandelstag
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn, will den Leitfaden für die Futtermittelwirtschaft überarbeiten und die Anforderungen an ein Qualitätsmanagement und ein HACCP-Konzept integrieren
Die wertmäßigen Umsätze der Futtermittelwirtschaft in Deutschland haben sich gegenüber dem Vorjahr um etwa 25 Prozent erhöht. Nach Schätzungen des Deutschen Verbandes Tiernahrung (DVT), Bonn,
Zwischen nationalen Anbauverboten für gentechnisch veränderte (GV-)Pflanzen und Entscheidungen zur Rohstoffsicherung muss dringend unterschieden werden. Dafür plädieren die im Grain Club
"Mit dem QS-System wird ein dichtes Netz von Sicherheitsstandards und Kontrollen aufgebaut und auch damit eine größere Barriere gegen unerlaubte Stoffe geschaffen"