Einen schnellen Überblick über die Einstufung einer Maissorte ist mit einem Anbauplaner möglich. Eine kostenlose Testversion kann bis Jahresende für die Sortenwahl genutzt werden.
Aus dem Züchtungsprogramm der Kws Lochow GmbH in Bergen wurde Anfang März vom Bundessortenamt die mehrzeilige Winterfuttergerste KWS Keeper zugelassen.
Gleich zwei neue Maissorten der Farmsaat AG hat das deutsche Bundessortenamt jetzt zugelassen. Farmanager und Farmtastic lauten die Namen der klassischen Neuzüchtungen.
Neuartigen Hybridweizen will die Saaten-Union Frankreich in einem Forschungsverbund entwickeln. Sorten mit einem deutlichen Ertragssprung sollen in drei Jahren zur Anmeldung kommen.