In Deutschland werden rund 90 Prozent der Kälber einzeln gehalten. Das ist praktisch und beugt Krankheiten vor. Allerdings sprechen immer mehr Aspekte für eine paarweise Kälberhaltung oder Gruppenhaltung ab dem 1. Tag.
Der von Bulgarien bis Ende Juni verhängte Importstopp für ukrainische Agrarprodukte ist am Montag in Kraft getreten. Gleich am ersten Tag des Verbots kritisierte der Verband der bulgarischen Hersteller von Pflanzenölen und Ölprodukten den Importstopp, der auch Sonnenblumenkerne umfasst.
Der russische Milchproduzent Ekoniva mit deutscher Holding hat zu Jahresanfang mehr Milch produziert. Noch mehr stieg jedoch der Umfang der Produktion von Milchprodukten.
Hohe Verbraucheraushaben, eine sinkende Nachfrage aus Südostasien – und das bei moderat steigenden Milchanlieferungen: Dieses Bild prägt bislang das Milchjahr 2023.
Warum es für die Proteinwende eine politische Roadmap braucht, wie sie erarbeitet werden kann und woher der neue Ernst im Diskurs kommt, wissen Fabio Ziemßen (BALPro), Ivo Rzegotta (Good Food Institute Europe, GFI) und Jens Tuider (ProVeg International).
Das Unternehmen konnte seinen Umsatz 2022 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel steigern. Die einzelnen Produktbereiche entwickeln sich allerdings sehr unterschiedlich.