Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich in einer Seitwärtsbewegung. Die Stimmung ist durchweg freundlich, doch es fehlt Spielraum nach oben.
Der europäische Markt für Schlachtschweine scheint sich zu stabilisieren. Die Notierungen in den meisten Ländern bewegen sich auf dem Niveau der Vorwoche.
Zahlreiche EU-Mitgliedstaaten fordern zusätzliche Hilfen wegen des russischen Einfuhrverbots. Die EU-Kommission stellt Ausgleichzahlungen für die Erzeuger in den baltischen Ländern und in Finnland in Aussicht.
Die Situation am europäischen Schlachtschweinemarkt in der aktuellen Schlachtwoche ist weiterhin ausgeglichen. In einigen Ländern zeigt sich leichte Schwäche.
Die schwachen Getreidepreise schlagen im Halbjahresergebnis der Genossenschaft durch. Die Ernte ist im Arbeitsgebiet in Baden weitgehend abgeschlossen.
Das Entsetzen über den Abschuss des Passagierflugzeuges über der Ukraine prägt auch die Getreidemärkte. Die Unsicherheit ist groß. In der Tendenz setzt sich aber der Preisdruck fort.