Der Bundesrat gibt grünes Licht für die Novelle des Baugesetzbuchs. Damit werden die höheren Anforderungen für den Bau von gewerblich betriebenen Ställen festgeschrieben.
Die Bundesdelegierten von Bündnis 90/ Die Grünen bestätigen ihren Fahrplan für eine Weiterentwicklung der Agrarwende. Die Forderungen im Programm zur Bundestagswahl sind erwartungsgemäß.
Das novellierte Baugesetzbuch soll die Konflikte um den Stallbau in viehstarken Regionen befrieden. Agrarpolitiker jeglicher Couleur sehen einen Fortschritt.
Die Verhandlungen im Bundestag um ein neues Baugesetzbuch, das auch den Stallbau regelt, stehen im Finale. Auf gewerbliche Tierhalter kommt ein größerer Aufwand zu.
Die Pläne der Bundesregierung für ein neues Baugesetzbuch stoßen beim Deutschen Bauernverband (DBV) auf ein geteiltes Echo. Kritik entzündet sich an verschärften Auflagen beim Stallbau.
Der Deutsche Bauernverband bemängelt den heutigen Kabinettsbeschluss. Er schränke die Entwicklungsmöglichkeiten tierhaltender Betriebe ein, befürchtet der Verband.