Seit 1911 gibt es den internationalen Frauentag, an dem die Welt die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften der Frauen würdigt. Und gleichzeitig fordern Frauen seit 112 Jahren die Gleichstellung der Geschlechter.
Beitragszahlungen, Unternehmensnummern, Photovoltaik, Biogas, Eco-Schemes, Antibiotika: Mit dem Jahreswechsel sind auch viele neue gesetzliche Regelungen in Kraft getreten. Die agrarzeitung gibt einen Überblick.
Alterssicherung, Grundsteuer, Mindestlohn, Tiertransporte, EEG-Umlage: Am 1. Januar 2022 treten zahlreiche Gesetzesänderungen in Kraft. Die agrarzeitung gibt einen Überblick.
Urlaub ist eine tolle Sache, aber viel zu kurz. Ein Sabbatjahr ist da schon eine ganz andere Nummer: Sechs oder zwölf Monate nicht arbeiten, eröffnet neue Perspektiven.
Zweistellige Rückgänge bei Getreide und Raps weist die erste offizielle Ernteschätzung in Polen aus. Für Hilfen bei Dürre zählen allerdings regionale Ergebnisse.