Der FAO-Lebensmittelpreisindex ist im Oktober den fünften Monat in Folge angestiegen. Teurer gehandelt wurden Zucker, Milchprodukte, Getreide und Pflanzenöle.
Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Inflation hat bei vielen Verbrauchern zu einer Kaufzurückhaltung geführt. Davon sind auch Bio-Produkte betroffen. Nach Einbußen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 zogen die Umsätze in den vergangenen Monaten wieder an.
Im ersten Quartal zeigen sich in Europa bei den verschiedenen Fleischarten unterschiedliche Tendenzen. Erstmals seit langem wurde weniger Geflügel geschlachtet.
Bis 2029 nimmt der Einfuhrbedarf der Volksrepublik für viele Lebensmittel zu. Für Deutschland ergeben sich Chancen bei Weizen, Schweinefleisch und Milchprodukten.