Obwohl verschiedene Unternehmen aus der Ernährungsbranche bereits Preise für Nachhaltigkeit vergeben, wissen Verbraucher kaum etwas von diesem Engagement. Verschenktes Potenzial, sagt eine Ökonomin.
Der norwegische Düngelmittelkonzern Yara will seine Produktionskapazitäten im Süden Brasiliens verdoppeln. Importe könnten so in Zukunft reduziert werden.
Im Agrarausschuss des Bundestages kommen heute Experten zum Thema Glyphosat zu Wort. Sie sollen den Abgeordneten erklären, ob von dem Wirkstoff Gefahren für Anwender, Verbraucher und Tiere ausgehen.
Chinas Regierungschef Li Keqiang ist derzeit auf Staatsbesuch in Brasilien. Ihn dürfte vor allem ein gemeinsames Projekt interessieren: den Bau einer Eisenbahn vom Atlantik zum Pazifik. Der Transport von Agrarrohstoffen wird damit leichter.
Die Warenterminbörse Matif steht unter dem Eindruck optimistischer Schätzungen zur Weltweizenernte. Mitte der Woche starten in Deutschland wieder die Mähdrescher.
Das Agrarministerium in Brasilia steht unter neuer Führung. Die Personalie ist Teil einer Regierungsumbildung im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im Oktober.