Als Schlüssel-Betriebsmittel für die Landwirtschaft wird Saatgut noch viel zu wenig geschätzt. Mit kompromissloser Service-Qualität will der Handel für sein Produkt werben.
Saatgutkäufer, die auf gebietseigenes Saatgut Wert legen, können sich auf ein Zertifzierungssystem verlassen. Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) hat das Konzept überarbeitet.
Als Investition ins europäische Saatgutgeschäft präsentiert Dow Agro Sciences seine neue Saatgutaufbereitung in der Zentrale in Rastatt. Als europäische Kernmärkte gelten Deutschland, Frankreich, Ukraine und Russland.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft arbeitet in einem Großprojekt mit 40 anderen Partnern an der nachhaltigen Erforschung von widerstandsfähigem Pflanzenmaterial.
Die deutschen Verbände der Saatgutwirtschaft gehen in die Offensive. Sie wollen den Aufschub nutzen, bis auf EU-Ebene erneut über die Zulassung entschieden wird.
Die KWS Saat AG erweitert ihr Beratungsangebot, das per Smartphone abgerufen werden kann, um Getreide. Gestartet war die mobile Beratung mit Mais-Tipps.