Der Umbau zu einer tierwohlgerechten Tierhaltung muss im Koalitionsvertrag einer neu gewählten Bundesregierung aufgenommen werden. Ferner wollen die Agrarminister von Bund und Länder Klimaschutzmaßnahmen und landwirtschaftliche Praxis miteinander vereinbaren.
Die Albert Schweitzer Stiftung hat die Tierschutz-Standards deutscher Supermarktketten bewertet. Die Organisation fordert, Leuchtturmprojekte auf das gesamte Sortiment auszuweiten.
Die Legehennenhalter stellen sich auf weiter steigende Kosten ein. Der Lebensmittelhandel stehe in der Pflicht, die höheren Aufwendungen zu honorieren, heißt es vom Bundesverband Deutsches Ei (BDE).
In einer Brüterei in Bayern sind schwere Tierschutzverstöße festgestellt worden. Das ZDF-Format Wiso zeigte Aufnahmen, die eine Tierschützerin undercover im Betrieb aufnahm. Mit Folgen für den Betrieb.
Wenn Jung- und Legehennen mit intakten Schnäbeln aufgezogen und gehalten werden, kann es Probleme geben. Der BDE bietet Haltern nun eine Hilfestellung.
Die Agrarminister von Bund und Ländern haben sich heute morgen bereits nach knapp drei Stunden wieder auf den Heimweg gemacht. Brisante Themen wie GAP und Kastenstand sind nicht aufgerufen.
Die Legehennen-Zucht steht vor großen Herausforderungen. Die Züchter sind mehr und mehr als Problemlöser gefragt. Neue Techniken helfen dabei, für jedes Haltungssystem die richtige Henne zu züchten.
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Meyer lehnt weitere Verhandlungen zur Reform der EU-Ökoverordnung ab. Die Vorstellungen der Kommission in Brüssel sind für ihn keine Diskussionsgrundlage.