Die EU-Kommission nimmt sich den Interessen der afrikanischen Baumwollproduzenten an. Handelsverzerrende Stützungen für die Baumwollerzeuger in den Industrieländern
Vier verschiedene Länder des westlichen Balkans will die EU-Kommission Handelserleichterungen bei der Einfuhr von einigen Textilien und wenigen Agrarprodukten gewähren. Die Maßnahme soll den Wiederaufbau in der vom Krieg und Bürgerkrieg geschüttelten Regi
Über den Reformvorschlag zur Marktordnung von Hanf und Flachs sind sich das Europäische Parlament (EP) und die EU-Kommission nun einig geworden. So soll die Verarbeitungsprämie
Die Bundesregierung will die Auflagen für Nutzhanf lockern. Der Grenzwert von Tetrahydrocannabinol (THC) in Nutzhanf soll auf 0,3 Prozent angehoben werden.
Andere Verhandlungen um Freihandelsabkommen stecken fest, die EU und Vietnam haben sich geeinigt. Das neue Abkommen regelt auch den Schutz von Agrarerzeugnissen.
Selten waren sich Verbraucherschützer und Wirtschaft so einig: Sie fordern die Kennzeichnung von Gentechnik nicht nur auf Lebensmitteln. Die Petition an den Bundestag ist nun online und kann unterzeichnet werden.
Yara International ASA und die BASF SE haben in Freeport, im US-Bundesstaat Texas, eine neue World-Scale-Ammoniakanlage eröffnet. Die Technologie beruht auf Wasserstoff.
Der Anbau von Hanf wird in der EU ausgedehnt. Die EU-Kommission weist auf neue Verwendungsmöglichkeiten hin und betont bessere politische Rahmenbedingungen für das bisherige Nischenerzeugnis.