Ungarns Warenterminbörse seit Jahren erfolgreich mit Getreidefutures
Die Agrarbörse in Budapest, neu eröffnet 1989, handelt derzeit Terminkontrakte auf Weizen, Gerste, Mais, Sonnenblumen und Schlachtvieh. Die Preisnotierungen liegen für Getreide weit unter dem EU-Niveau und teils niedriger als in den USA. Als einzige Warenterminbörse in Mittel- und Osteuropa könnte sich die Budapester Commodity Exchange (BCE) nach dem Beitritt Ungarns zur EU zu einer wichtigen Drehscheibe für die europäischen Agrarmärkte entwickeln.
von Redaktion agrarzeitung –
Mittwoch
11. August 1999