Die Umweltorganisation WWF hat bei Palmölverarbeitern nachgefragt, wie nachhaltig die Ware produziert wurde. Die Antworten aus der Futtermittelbranche sorgen für Kritik.
Ende 2014 hatten Niedersachsens Landwirte zwei Wochen Zeit, Grünland umzubrechen. Möglicherweise ist so viel Ackerfläche entstanden, dass Agrarminister Christian Meyer eine Rückumwandlung erzwingen kann.
Pflanzen sollen die Nährstoffe aus Gülle und Gärresten optimal verwerten. Stickstoff-Stabilisatoren helfen dabei und vermindern die Nitratauswaschung. Dow AgroSciences bietet dafür ein neues Produkt an.
Die Ekotechnika GmbH kämpft weiterhin mit dem widrigen Umfeld. Umsatz und Gewinn fallen, die in die Wege geleitete Restrukturierung soll aber angeblich greifen.
Gelbrost plagt die Ackerbauern auch in diesem Jahr. Die BASF kündigt 2016 ein neues wirksames Fungizid an. Außerdem will das Unternehmen die Gülleproblematik entschärfen.
Mit großer Mehrheit hat sich die Generalversammlung der Westfleisch dafür ausgesprochen, das Unternehmen in eine Europäische Genossenschaft umzuwandeln.
Der europäische Zuckermarkt ist gesättigt. Die Rübenernte 2015 wird zwar deutlich geringer als im Vorjahr ausfallen. Dennoch sind die Perspektiven für die Preisentwicklung gedämpft.