Die neue Düngesaison startet am 1. Juli mit vergleichsweise geringen Lagerbeständen. Der Düngerabsatz ist in den vergangenen Monaten überraschend gestiegen.
Die beiden Düngemittelanbieter Uralkali und Belaruskali wollen beide den chinesischen Markt beliefern. Gewonnen in dem Bieterkampf hat nun Belaruskali.
Der russische Hersteller produziert in diesem Jahr weniger Kali und leidet unter niedrigen Preisen. Die im dritten Quartal bessere Nachfrage kann die Gesamtbilanz nur minimal aufhellen.
Weltweit wird der Kalidüngerabsatz in diesem Jahr kleiner ausfallen. Wenn die Überhänge aus dem Vorjahr abgebaut sind, könnte die Nachfrage wieder anziehen.
Im 1. Quartal muss der russische Düngemittelproduzent Uralkali deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Niedrige Weltmarktpreise und eine schwache Nachfrage machen dem Unternehmen zu schaffen.
Am Düngemittelmarkt ist eine Großfusion geplant. Beide Unternehmen haben am Donnerstagabend die Gespräche bestätigt. Der Aktienkurs von K+S geht steil nach oben.
Die Konzentration auf der Herstellerseite und der schwache Eurokurs lassen weitere Kursanstiege erwarten. In Deutschland sind erst 50 Prozent der benötigten Dünger disponiert.