Blaue Lupine als Anbaualternative auf leichten Böden
Die Blaue Lupine hat sich bereits nach wenigen Jahren als relativ neue Körnerleguminose mit einer Anbaufläche von 40.000 ha im Pflanzenbau der leichten D-Standorte etabliert. Ihre Vorzüge liegen in den geringen Kostenanteilen für Saatgut und Pflanzenschutzmittel sowie dem Vorfruchtwert. Auf ertragsschwachen Standorten schneidet die Blaue Lupine in der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Roggen gut ab. Sie ist in der Wirtschaftlichkeit zumindest als gleichwertig einzustufen und bildet dadurch eine sinnvolle Alternative für den übersättigten Roggenmarkt.
von Redaktion agrarzeitung –
Donnerstag
20. Februar 2003