Polnischer Milchsektor steht vor einer gewaltigen Umstrukturierung
Die polnische Milcherzeugung und Molkereiwirtschaft haben die Probleme, die aus dem Übergang von der zentralen Planungs- auf die freie Marktwirtschaft resultieren, noch nicht überwunden. Die Milchproduktion findet überwiegend in unrentablen Kleinbetrieben statt. Es rächt sich, dass der polnische Staat als einziges ehemaliges Ostblockland die Zeit des kommunistischen Systems nicht dazu genutzt hat, seine Landwirtschaft durch konsequente Kollektivierung in großbetriebliche Strukturen umzuwandeln. Diese Betrachtungsweise sieht zwar etwas wie die Ironie des Schicksals aus, erscheint aber trotzdem gerechtfertigt. Wegen der nicht vollzogenen Kollektivierung erweisen sich jetzt die Agrarstrukturen Polens sogar deutlich ungünstiger als beispielweise die kleinbetrieblichen Strukturen in Süddeutschland. Auch in der Molkereiwirtschaft muss sich erst noch die Spreu vom Weizen trennen.
von Redaktion agrarzeitung –
Montag
28. August 2000