Deutsche Zuckerwirtschaft vom Strukturwandel gekennzeichnet
Die deutschen Zuckerrübenerzeuger haben auf Empfehlung der Verbände der Zuckerwirtschaft zur diesjährigen Ernte die Anbaufläche von Zuckerrüben um 7 Prozent eingeschränkt. Damit soll die Erzeugung von C-Zucker, der zum Weltmarktpreis abgesetzt werden muss, verringert werden. Bei einem Fortbestand der derzeitig niedrigen Weltmarktpreise für Zucker ist eine Quotenkürzung durch die EU-Kommission für 2000/01 und damit verbunden ein weiterer Anbaurückgang nicht auszuschließen. Die verfügbaren Mittel für Exporterstattungen würden für eine gleich bleibende Menge Zucker nicht ausreichen. Die in den vergangenen Jahren bereits erfolgte Flächenreduzierung resultiert aus der engen Verknüpfung von Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel der deutschen Zuckerwirtschaft und deren Bestreben, weiterhin leistungsstark und wettbewerbsfähig zu sein.
von Redaktion agrarzeitung –
Montag
11. September 2000