Die Nachricht kam überraschend für die Branche. Eine gut aufgestellte französische Genossenschaft will den größten privat geführten Getreidehändler Europas übernehmen.
Für die Schweinehalter beginnt das neue Jahr alles andere als hoffnungsvoll. Der Schlachtschweinestau hat die traurige Rekordmarke von 1 Million Tiere erreicht.
Die Länderminister Ursula Heinen-Esser (CDU) aus Nordrhein-Westfalen und Jan-Philipp Albrecht (Grüne) aus Schleswig-Holstein wollen gemeinsamen Druck machen für eine zukunftsweisende Umgestaltung der Schweinehaltung. Die NRW-Ministerin wirbt für eine Tierwohlabgabe.
Landwirtschaftliche Betriebe wachsen vor allem in Westdeutschland. Ausgeprägt ist im Zehnjahreszeitraum die Intensivierung der Schweinehaltung. Rinder in Anbindehaltung sind auf dem Rückzug.
Milchprodukte mit höheren Standards müssen höhere Erlöse ermöglichen, fordert der Präsident des Hessischen Bauernverbandes vom deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
Die Covid-19-Pandemie hat viele Lebensbereiche nachhaltig verändert – in der Landwirtschaft sind auch die Betriebszweige Urlaub auf dem Bauernhof und Direktvermarktung betroffen.
Die Liberalen schärfen zum Auftakt des „Superwahljahres“ 2021 ihr Profil als Unternehmerpartei: Steuerpolitische Maßnahmen sollen dabei Helfen die Corona-Krise zu überstehen.