Das niederländische Landwirtschaftsministerium hat ein Hilfspaket von insgesamt 650 Mio. € angekündigt, mit dem Corona-bedingte Umsatzeinbußen von Kartoffelanbauern und Gartenbaubetrieben abgefedert werden sollen.
Die meisten polnischen Landwirte müssen sich gedulden, bis sie ihre Direktzahlungen vollständig erhalten. Die EDV in der zuständigen Behörde ist überfordert. Im Ministerium wird bereits über zinslose Kredite nachgedacht.
Polen könnte erstmals die Millionenmarke im Maisanbau knacken. Landwirte suchen Alternativen für ausgewinterte Flächen. Vom Staat erhoffen sie finanzielle Hilfe.
Die Betreibergesellschaft von Bayerns größter Biomethananlage in Pliening bei München, die Aufwind Schmack Betriebs GmbH, hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt.
In Österreich verzögert sich die Auszahlung der EU-Fördergelder. Um Liquiditätsengpässe der Landwirte zu verhindern, soll ein Überbrückungskredit gewährt werden.
Die ungarischen Landwirte werden nach dem EU-Beitritt des Landes Direktzahlungen für insgesamt fast 4,36 Mio. ha erhalten, darunter für 3,74 Mio. ha Ackerland