Die Hoffnung auf ein anziehendes Exportgeschäft belebt Sojabohnen. Raps und Canola schließen mit dunkelgrünen Vorzeichen. Palmöl notiert geringfügig fester. Die Rohöl-Futures ziehen an.
In Brandenburg eskaliert der Streit um ASP-Schutzzäune in einem Naturschutzgebiet. Der Krisenstab verweist auf die hohe Einschleppungsgefahr aus Polen.
Aussicht auf Regen verursacht einen abrupten Stimmungswechsel beim US-Sojakomplex. Canola gibt spürbar nach. Palmöl reagiert verzögert auf die Wasde-Rally. Die Rohöl-Futures tendieren seitwärts.
Trotz anhaltender Wettersorgen in Lateinamerika verzeichnet der Sojakomplex Verluste auf breiter Front. Raps gönnt sich ebenfalls eine Verschnaufpause. Öl steigt nach Protesten in Kasachstan.
Die Wettersituation in Lateinamerika bleibt im Fokus der Investoren und stützt die Sojapreise. Raps erklimmt neue Rekordhöhen. Ölproduktion in Kasakhstan gefährdet.
Die US-Sojapreise erreichen den höchsten Stand seit Ende August. Die Wetterbedingungen in Lateinamerika bleiben angespannt. Rohöl kann sich deutlich erholen.
Gewinnmitnahmen vor der Feiertagspause geben den Ton an den US-Börsen an. Die Ethanolproduktion in den Vereinigten Staaten steigt. Die Bestände wachsen ebenfalls. Der Euro bleibt weiter angeschlagen.
Während in den USA die Ernte fast beendet ist, geht die Sojaaussaat in Lateinamerika zügig voran. Raps und Canola sind preislich auf dem Rückzug. Die Ölpreise setzen ihren Abstieg fort.